Heute also Teil 2 des Weihnachtskleid-Sew-Alongs. Die Entscheidung für EIN Schnittmuster fiel mir nicht leicht, weshalb ich beschlossen habe ZWEI Kleider zu nähen. Da ich am 24.12. wahrscheinlich wieder arbeite, brauche ich schließlich ein Kleid für den Vormittag im Laden und ein weiteres für den (bei uns nicht ganz so heiligen) Abend. Das ist doch nachvollziehbar, oder?
Das wird mein "Vormittagskleid". Es war ja mein Favorit und wie ich den Kommentaren entnehmen konnte nicht nur meiner....
Der Stoff ist dunkelgrün mit einem tollen Blütendruck, das Material ist leichte Baumwolle.
Ich habe auch herausgefunden wie das Kleid geschlossen wird!!!
Mit dem Reißverschluß in der Seitennaht wird es ja nichts. Auf dem Schnittbild ist erkennbar, daß es keine Seitennaht gibt. Das Rockteil wird in einem Stück zugeschnitten und mit mehreren Abnähern auf Figur gebracht.
Am Sonntag habe ich mir Probestoff rausgesucht (schwarze BW), die neue CD von Nickelback eingelegt und so laut aufgedreht, daß die Nachbarn sie jetzt auch kennen.
Das hilft mir beim Nachdenken und nach einem Glas Prosecco ist mir aufgegangen, daß ich beim ersten Versuch das Faltenteil an der vorderen Kante und nicht an der vorderen Mitte festgenäht hatte. So läßt es sich natürlich nicht übereinander schlagen und auch nicht mit der Schnalle schließen.
Das Kleid wird über den Kopf gezogen und wirklich nur mit der Schnalle geschlossen. Ich werde aber auch Knöpfe annähen.
Nach dieser Erkenntnis nähte das Kleid sich fast von allein. Ärmel hat es noch nicht, aber die Form ist doch schon erkennbar. Über die Änderungen berichte ich nächstes Mal.
Und hier das Kleid für den Abend. Ich nähe wie
Dodo dieses Modell aus der
Vintage-Burda.
Der Stoff dafür ist ein schwerer BW-Satin, leicht elastisch. Durch einen Kunstfaseranteil knittert er nicht. Ich finde ihn für diesen Schnitt perfekt, danke an
SandyS für die Idee.
Mir gefällt die Zeichnung besser als das Foto in der Burda. Der Kragen liegt hier über beiden Schultern.
 |
Quelle Vintage-Burda
|
Auch hier habe ich entgegen meiner Gewohnheit ein Probeteil genäht. Ich bin diesmal positiv überrascht, wie gut es schon ohne Änderungen sitzt. Es sieht also gut aus für ein Lila-Glamour-Vintage-Kleid. Für das Godet wird der Stoff wahrscheinlich nicht ausreichen. Das finde ich aber nicht schlimm, ich kann es mir auch ohne gut vorstellen.
Und Ihr so? Klappt alles oder verzweifelt Ihr?
Alle Fortschritte gibt es
HIER zu sehen.....